Am 1. Dezember ging es um 12 Uhr von Langkawi mit der Fähre ans Festland nach Kuala Perlis. Von da fuhren wir 18 km mit dem Teksi nach Arau und weitere 150 km mit dem Zug nach Butterworth, wo wir mit der Fähre nach George Town übersetzten und gegen 18 Uhr ankamen. Wir hätten von Langkawi auch eine direkte Fähre nach Penang nehmen können, wollten wir aber nicht, da wir lieber über Land statt über Wasser reisen wollten.
Mit unserer Unterkunft, der 1921 Art Gallery Travel Lodge haben wir wieder eine sehr gute Wahl getroffen. Für das Zimmer bezahlen wir 57 MYR (12 Euro) und haben hier viele nette Leute kennengelernt und interessante Gespräche geführt.
George Town ist eine fazinierende Stadt, die 2008 zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Hier leben Menschen unterschiedlichster Herkunft und Religion (Inder, Chinesen und Malaien) friedlich Tür an Tür. Es gibt viele alte chinesische Clanhäuser und an allen Ecken Streetart. Außerdem soll es hier das beste Streetfood Asiens geben.
Die Suche nach den Kunstwerken in den engen Gassen kam uns teilweise vor wie die Jagd auf Pokemons.
Gestern haben wir mit Judith und Mario, die wir im Hotel kennengelernt haben, einen Ausflug zum Penang Hill unternommen. Da in Malaysia gerade Schulferien sind, mussten wir mindestens 1 1/2 Stunden an der Bahn anstehen. Der Fußweg war uns zu weit und zu heiß. Die Fahrt dauerte nur 10 Minuten...
Anschließend haben wir noch den Kek-Lok-Si-Tempel besichtigt....
Heute haben uns zum krönenden Abschluss wieder einen Roller ausgeliehen...
und sind zum Taman Negara Nationalpark gedüst. Auf unserem 3 km Junglewalk...
...zum Monkey Beach lief uns das ein oder andere Tier über den Weg...
Auf dem Rückweg haben wir noch einen Abstecher zum Batu Ferringhi (Strand) gemacht...
Nach einer Woche George Town geht morgen unsere Reise zurück auf's Festland...
Mit unserer Unterkunft, der 1921 Art Gallery Travel Lodge haben wir wieder eine sehr gute Wahl getroffen. Für das Zimmer bezahlen wir 57 MYR (12 Euro) und haben hier viele nette Leute kennengelernt und interessante Gespräche geführt.
George Town ist eine fazinierende Stadt, die 2008 zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Hier leben Menschen unterschiedlichster Herkunft und Religion (Inder, Chinesen und Malaien) friedlich Tür an Tür. Es gibt viele alte chinesische Clanhäuser und an allen Ecken Streetart. Außerdem soll es hier das beste Streetfood Asiens geben.
![]() |
Das berühmteste Kunstwerk: "Kids On Bicycle" |
![]() |
Bine mit "Brother And Sister On Swing" |
![]() |
Sigi mit "Old Motercycle" |
![]() |
"The Real Bruce Lee Would Never Do This" |
"The Indian Bootsman" |
Die Suche nach den Kunstwerken in den engen Gassen kam uns teilweise vor wie die Jagd auf Pokemons.
Chew Jetty |
![]() |
Streetfood |
![]() |
Caffe Hanakomichi |
![]() |
Red Garden Food Paradise |
Gestern haben wir mit Judith und Mario, die wir im Hotel kennengelernt haben, einen Ausflug zum Penang Hill unternommen. Da in Malaysia gerade Schulferien sind, mussten wir mindestens 1 1/2 Stunden an der Bahn anstehen. Der Fußweg war uns zu weit und zu heiß. Die Fahrt dauerte nur 10 Minuten...
![]() |
Mit Judith und Mario (JUMA - HIN & WEG) genießen wir die tolle Aussicht |
Anschließend haben wir noch den Kek-Lok-Si-Tempel besichtigt....
Heute haben uns zum krönenden Abschluss wieder einen Roller ausgeliehen...
und sind zum Taman Negara Nationalpark gedüst. Auf unserem 3 km Junglewalk...
...zum Monkey Beach lief uns das ein oder andere Tier über den Weg...
Auf dem Rückweg haben wir noch einen Abstecher zum Batu Ferringhi (Strand) gemacht...
![]() |
Sigi's Zukunft ist gesichert ;-) |
Nach einer Woche George Town geht morgen unsere Reise zurück auf's Festland...